Bewegungs- & Trainingsformen

Worum geht’s?

Es gibt viele verschiedene Bewegungs- und Trainingsformen. Um für Sie individuell das richtige Angebot zu finden, können Ihre sportlichen Vorerfahrungen, Einschränkungen durch Erkrankungen (onkologisch, orthopädisch, kardiologisch, neurologisch…) und therapiebedingte Nebenwirkungen sowie Ihre aktuellen Lebensumstände ausschlaggebend sein.

Die Anforderungen an ein passendes Bewegungs- und Trainingsangebot können sich im Laufe der verschiedenen Therapiephasen auch verändern. Neben der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit in der Prähabilitation und Nachsorge, spielt die Linderung von Nebenwirkungen der Therapie eine zentrale Rolle. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen in der Gruppe kann ein mögliches Anliegen sein.

Was kann ich erreichen?

Für die Wahl der Häufigkeit, Intensität, Dauer und Bewegungsart können die sogenannten FITT Kriterien zur Hilfe genommen werden, die Sie am besten mit einer Bewegungsfachkraft besprechen:

Um die subjektive Belastung zu messen und eventuell anzupassen, kann vor allem für das Ausdauertraining und für das Krafttraining die BORG-Skala verwendet werden, die sich an der Herzfrequenz orientiert:

Je nach Krankheitsphase und Tagesform sollte die Belastung, um eine Trainingswirkung zu erzielen zwischen 12 und 16, bei speziellen Belastungsformen wie hochintensivem Intervalltraining (HIIT) auch bis 18 liegen.

Neben der Effektivität einer Bewegungs- und Trainingsform, sollten Sie auch auswählen, was Ihnen Freude bereitet und womit Sie sich wohl fühlen. So können Sie sich auch langfristig für das regelmäßige Training motivieren. Dabei gilt immer der Grundsatz: Jede Bewegung ist besser als keine!

Was kann ich tun?

Die folgende Liste ist keine vollständige Auflistung aller möglichen Bewegungsformen. Sie gibt lediglich einen Überblick zur Anregung und enthält vor allem Sportarten, die in der Sport- und Bewegungstherapie für onkologische Patient*innen mehr oder weniger etabliert sind. Vielleicht möchten Sie in Ihrer gewohnten sportlichen Routine bleiben oder etwas Neues wagen, was Sie schon immer mal ausprobieren wollten.

Kraft

  • Krafttraining an Geräten/Maschinen
  • Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht und mit Kleingeräten

Ausdauer (indoor & outdoor)

  • Walking/Nordic Walking oder Crosstrainer
  • Radfahren oder Fahrradergometer
  • Schwimmen
  • Rudern oder Ruderergometer
  • Step Aerobic

Koordination & Gleichgewicht & Sensomotorik

  • Übungen mit und ohne Kleingeräte, einzeln oder als Gruppe
  • Vibrationstraining

Stretching & Entspannung

  • Dehnungsübungen
  • Yoga, Pilates
  • QiGong und TaiChi
  • Progressive Muskelentspannung (PMR) & Fantasiereisen

Sonstiges

  • Spezielles Beckenbodentraining
  • Outdoorangebote: Wandern, Segeln, Ski(-langlauf)
  • Spielsportarten
  • Klettern
  • Bogenschießen